GTS-Koordinatoren
Um die Schulleitung und die Verwaltung bei der Umsetzung dieser Aufgabe in pädagogischer und verwaltungstechnischer Hinsicht zu unterstützen, setzt die Stadt Sindelfingen Koordinationskräfte ein.
Unsere Koordinatorinnen Frau Peter, Frau Ezechiasova und Frau Schibalski arbeiten an der Schule und erbringen auf unterschiedlichen Ebenen Unterstützungsleistungen für die Schule:
- Sie sind Ansprechpartner für alle an der Betreuung beteiligten Vereine und Honorarkräfte, die Eltern, das Lehrerkollegium, die Verwaltung und Schüler.
- Sie sichern unter Berücksichtigung vorhandener Angebote die vollständige Abdeckung der Betreuungszeiten mit geeigneten Personen ab. Dabei greifen sie bei Bedarf auf Honorarkräfte zurück, die sie im Auftrag der Stadt einsetzen.
- Sie übernehmen bei Krankheit oder anderen Ausfallgründen die Betreuung.
- Sie sind verantwortlich für den gelingenden Ablauf und eine vernetzte Gestaltung der außerunterrichtlichen Zeiten, die die Schüler an der Schule verbringen. Besonders im Grundschulbereich gehören dazu die Wege der Kinder von den Klassenzimmern zur Mensa, zu den Sportangeboten der Vereine, zu Alternativangeboten.
- Sie sind Ansprechpartnerin (Vermittlerin zwischen Schülern/Schule/Eltern und apetito-Verantwortlichen) für die Ablauforganisation Essen/Mensa.
- Sie organisieren für die Beteiligten Fortbildungseinheiten, wie z.B. die Schulung zum Jugendbegleiter. Damit wird gewährleistet, dass alle eingesetzten Honorarkräfte eine pädagogische Grundqualifikation haben.
- Sie sichern den Informationsfluss ab:
- Ablauforganisation Essen
- Auffälligkeiten von Schülern
- Besuche bei Elternabenden u.a.m.
- Sie nehmen Kontakt in die Stadtteile und zu den dort vorhandenen Akteuren auf und vernetzen und integrieren vorhandene Ideen in die Betreuung.
- Sie koordinieren die Zusammenarbeit mit den Angeboten der Verlässlichen Grundschule, der Flexiblen Nachmittagsbetreuung, der Schulsozialarbeit und anderen Angeboten wie den gesetzten Jugendbegleitern, Lehrbeauftragten und ehrenamtlich Mitarbeitenden.
- Sie sind verantwortlich für die ordentliche Erfassung sämtlicher relevanter Daten und die Darstellung einer transparenten Datenbasis.
- Sie planen und koordinieren in Absprache mit der Schulleitung die Weiterentwicklung und weitere Umsetzung des Ganztagsschulkonzeptes.
Mit der dargestellten Aufgabenvielfalt bilden die Koordinationskräfte für die Schule eine verlässliche Verbindung zwischen Betreuungssystem und den Lehrern, der Rektorin, der Schulsozialarbeit und dem Sekretariat.
Die Ganztags-Koordinatorinnen sind unter 07031 / 4103190 (Schulsekretariat) telefonisch zu erreichen. Per Mail wenden Sie sich bitte an Frau Ezechiasova (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), Frau Schibalski (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder Frau Peter (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).