Aktuelles aus dem Schulleben

In jeder Stufe finden immer wieder Projekte, Ausflüge, Lerngänge oder besondere Aktionen statt. Die Schülerinnen und Schüler erleben dabei, was es heißt gemeinsam etwas zu erleben. Dies stärkt den Teamgeist in der Klasse und erhöht die sozialen Kompetenzen eines Jeden.

Hier finden Sie einen Einblick hinter die Klassenzimmertüren und können erfahren, was die Kinder und Jugendlichen erleben. Viel Spaß!

 

Schulkino Klassen 5 (November 2023 )

Es sind wieder Schulkinowochen und auch diesmal waren die 5. Klassen der GMS Goldberg wieder dabei. Wir haben uns im Kino Bären in Böblingen den Film "Busters Welt" angeschaut und hatten anschließend ein Filmgespräch mit Herrn Litzenburger. Der Film hat uns genausogut geschmeckt wie das Popcorn 😊. Er war spannend und bot viele verschiedene Themen, die wir in der Schule dann zu Papier gebracht haben und nochmal besprechen könnten. Jeder von uns hat für sich etwas im Film entdeckt, aber die Magie hat uns am meisten Spaß gemacht. Deshalb sagen wir, der Film ist auf jeden Fall sehenswert. Die Klassen 5a und 5b

X
 

 



 

Das Schulgelände verändert sich (November 2023 )

Während im neuen Schulgarten trotz des kalten Novembers langsam neue Hochbeete entstehen und Beerensträucher gesetzt werden, geht es im alten Schulgarten Schlag auf Schlag. Die Fundamente für die Bodenplatte werden ausgebaggert und der Stellplatz für den Kran ist auch schon vorbereitet!

X
 

 



 

Schullandheim Klassen 8 (Oktober 2023 )

Nach Aufhebung der Coronarichtlinien war es endlich wieder möglich Klassenfahrten durchzuführen. Die Schüler*innen freuten sich im Vorfeld schon riesig auf diese 5-tägige Ausfahrt, denn das gewünschte Ziel, das „Jugendgästehaus Gerlosplatte“ in Österreich, ließ kaum einen Wunsch offen. Im bunt gespickten Programm mit Floßbau und anschließender Testfahrt für die Mutigen bei 16°C Wassertemperatur, über einen Ausflug nach Kufstein, zu den Krimmler Wasserfällen und einem Erlebnispark, wurde die Bildungsfahrt zu einem Erlebnis in den Alpen, bei dem auch der Spaß nicht zu kurz kam. Der Wettergott war auch auf unserer Seite und so wurde als kleines freiwilliges Schmankerl, wie die Österreicher wohl sagen würden, eine frühmorgendliche Wanderung mit 300 Höhenmetern unternommen, um zum Sonnenaufgang auf dem Gipfel zu stehen und dieses Naturschauspiel über dem Gebirgskamm zu bewundern.

X
 

 



 

Ausflug der Klasse 2c zur Jugendfarm (Oktober 2023)

Am 25.10.23 waren wir auf der Jugendfarm Sindolino. Dort durften wir Heu in Schubkarren laden und an die Esel und Schafe verfüttern. Zu den Eseln und Schafen durften wir in kleinen Gruppen rein und die Tiere streicheln. Danach hatten wir viel Zeit zum Spielen. Als der Regen begann, sind wir zum Bus gelaufen.

X
 

 



 

Die ersten Klassen beim Schul- und Freizeitwegtraining (Oktober 2023)

Um das Gelernte auch in der Praxis in sicherem Rahmen auszuprobieren und üben zu können, fand auch dieses Jahr wieder die Verkehrssicherheitskooperation mit dem Aspi in Sindelfingen statt. Die neuen Erstklässler wurden nach der großen Pause von Stefan und zwei seiner Mitarbeiterinnen abgeholt und liefen in kleinen Gruppen gemeinsam von der Schule bis zum Aspi. Auf dem Weg wurden zahlreiche Gefahrensituationen besprochen, Schilder entdeckt und das richtige Verhalten beim Überqueren der Straße geübt. Auch die Notwendigkeit, auf andere Verkehrsteilnehmer Rücksicht zu nehmen, konnte direkt erlebt werden.

Sicher beim Aspi angelangt, durften die Kinder dann nach Herzenslust auf dem ansprechenden Gelände toben, essen, die Spielgeräte ausprobieren, Hüttchen bauen und vieles mehr. Auf dem Rückweg dieses tollen Ausflugs wurden dann die auf dem Hinweg geübten Verhaltensweisen gleich nochmal angewandt – mit Erfolg!

Vielen Dank an das Aspi-Team für dieses wichtige und lehrreiche Angebot, wir kommen bald mal wieder!

X
 

 



 

Schul- und Freizeitwegtraining der Klasse 1c (Oktober 2023)

Nach einem superwichtigen Schul- und Freizeitwegtraining mit den genialen Mitarbeitern des Abenteuerspielplatzes, ging es für unsere Klasse noch auf den

Abenteuer in Sindelfingen

Spielen ohne Ende

Phänomenal

Immer wieder gerne

X
 

 


 

Kennenlernausflüge der Klassen 5 zum ASPI (Oktober 2023)

Damit sich die neuen Fünftklässler besser kennenlernen, machten sich die beiden Klassen an mehreren Freitagen im Oktober auf den Weg zum Abenteuerspielplatz. Dort wurden wir von den Betreuerinnen und dem Leiter des ASPIs begrüßt. Bei schönem Herbstwetter durften die Schüler*innen Spiel- und Klettergeräte ausprobieren und sich unterhalten. Wir Lernbegleiterinnen können dabei beobachten, wie die Kinder miteinander umgehen, welche Ideen im Freispiel sie haben oder wie geschickt sie sind. Angedacht ist auch, verschiedene Spiele zur Stärkung der Klassengemeinschaft zu machen. Gemütlich geht es jedes Mal wieder den Berg zur Schule hinauf zurück.

X
 

 


 

Spatenstich und Einweihung (Oktober 2023)

Am 19. Oktober fand der Spatenstich für unser neues Gebäudeteil im ehemaligen Schulgartenbereich statt. Hier entstehen nun bald neue Betreuungsräume, die schon sehnlichst erwartet werden. Außerdem wurde in diesem Zug auch das Grüne Klassenzimmer eingeweiht, das sich zwischen den beiden Grundschulgebäuden befindet. Noch ist es nicht ganz fertig, aber spätestens im Frühjahr wird es dann bei gutem Wetter sicher sehr rege genutzt. Den feierlichen Akt begleiteten Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer und Baubürgermeisterin Dr. Corinna Clemens sowie Architekt Karl-Heinz Huschka.

Zum Presseartikel

X
 

 


 

Neubau und Umzug Schulgarten (September 2023)

In wenigen Tagen beginnen die Baumaßnahmen für das neue Gebäude im Schulgarten. Im ehemaligen Biotop, das in den Sommerferien zu unserem neuen Schulgarten umgestaltet wurde, ist das Gras schon so gut angewachsen, dass wir hier mit den weiteren Arbeiten anfangen können. Unser neues Gartenhaus soll auch in den nächsten Tagen aufgestellt werden.

Aus zwei Garten-AGs im Frühjahr sind im neuen Schuljahr fünf Arbeitsgemeinschaften entstanden. An den Herbstnachmittagen herrscht rege Betriebsamkeit auf dem Gelände. Schüler der 3. und 4. Klassen fegen Laub, schneiden Büsche zurück oder ernten das verbliebene Gemüse. Die Sekundarstufenschüler demontieren alte Hochbeete, bauen Trockenmauern ab und versetzen Sträucher. Auf den Bildern lässt sich schon erahnen, wo sich die Kräuterspirale befindet und wo die Hochbeete stehen werden. Das grüne Klassenzimmer ist zwar noch nicht möbliert, aber schon erkennbar.

X
 

 


 

Einschulung der neuen Erstklässler (September 2023)

Der von den 77 neuen Erklässlern so lang ersehnte Tag war am Freitag, den 15. September endlich da - sie wurden eingeschult. Nach einem schönen Bühnenprogramm der Klassen 3 und 4 wurden die Schulanfänger auf die Koala-, Fuchs- und Katerklasse aufgeteilt und gemeinsam mit ihren Paten aus der Sekundarstufe ging es für die erste Schulstunde ins Klassenzimmer. Währenddessen übernahmen die Eltern der jetzigen Klassen 2 mit Hilfe des Elternbeirats die Bewirtung der Erstklasseltern, so dass diese die Wartezeit gut überbrücken konnten. Wir wünschen unseren neuen Schulmitgliedern einen tollen Start in ihre Schulzeit und freuen uns sehr, dass sie unsere Schulgemeinschaft nun für mindestens vier Schuljahre bereichern.

X
 

 


 

Einschulung der neuen Fünftlässler (September 2023)

Am 12.09.2023 wurden die neuen Fünftklässler in der Gemeinschaftsschule begrüßt. Nach verschiedenen musikalischen Einlagen der 6er und 8er und einem Theaterstück mit lustigen Einblicken in den Schultag ging es dann mit den Klassenlehrerinnen („Lernbegleiterinnen“) zum ersten Schultag ins Klassenzimmer. Wir wünschen unseren Fünftklässlern viele schöne Erlebnisse und Lernerfolge an ihrer neuen Schule.

X
 

 


 

Schulsporttag (Juli 2023)

Am Ende des Schuljahres wartete noch ein sportliches Highlight auf die Schülerinnen und Schüler. Am Freitag, den 21.07.2023, fand nach coronabedingter Pause wieder ein Sporttag statt. Das gesamte Schulgelände verwandelte sich in einen großen Sportplatz. Die Teams setzten sich aus den Klassenstufen 1 bis 8 zusammen. Es entstanden dadurch bunt zusammengewürfelte Gruppen aus allen Altersstufen. Nach einer gemeinsamen Begrüßung auf dem Sportplatz hieß es Spiel, Spaß und gute Laune. Die Teams durchliefen verschiedene Stationen, wie zum Beispiel Teebeutel-Weitwurf, Slackline, Bottle flip, Luftballon-Rallye, Menschenpyramide, Sackhüpfen, Kegeln und noch viele mehr. Bei so viel Spaß verging die Zeit wie im Flug. Am Ende des Vormittags und nach unzähligen Stationen gab es die verdiente Belohnung: eine kühle Kugel Eis. Schnell bildete sich eine lange Schlange vor dem Eiswagen und alle waren glücklich über die Erfrischung. Nach einem gemeinsamen Abschluss auf dem Sportplatz war der Sporttag auch schon wieder zu Ende. Es hat viel Spaß gemacht. Vielen Dank an Herrn Weber und sein Team, die diesen besonderen Tag vorbereitet haben. Hier ein paar Eindrücke:

X
 

 


 

Rollstuhlbasketball - Sportunterricht einmal anders (Juli 2023)

Die Klassen 5a und 5b wurden im Rahmen von „Handicap macht Schule“ jeweils zwei Schulstunden in die Sportart „Rollstuhlbasketball“ eingeführt. Organisiert wurde die Aktion von Barbara List (Projektleiterin „Handicap macht Schule“) und dem Rollstuhlbasketballtrainer Werner Rieger. In einer kurzen und eindrücklichen Einführungsphase wurden die Besonderheiten der Rollstühle für den Basketballsport herausgearbeitet, bevor die Schülerinnen und Schüler selbst ihr Fahrkönnen testen durften. Dabei kamen einige schon ins Schwitzen, als sie mit möglichst hoher Fahrtgeschwindigkeit zur gegenüberliegenden Hallenseite fahren sollten. Die Aufgabe, dieses rückwärtsfahrend zu bewältigen, war nicht für alle leistbar und der Respekt, was die Fortbewegung im Rollstuhl im Alltag bedeutet, wuchs zunehmend.

X
 

 


 

Toller Auftakt des Stadtteilfestes Goldberg: Musikalischer Auftritt der GMS Goldberg Bands (Juli 2023)

Gut gelaunt und gut aufgestellt, sicherlich auch aufgeregt, aber auf jeden Fall gutaussehend präsentierten sich die Mini-Band und die Schulband unserer GMS. Und alle haben sie es toll gemacht! Der Schlagzeuger der Mini-Band sogar so gut, dass er auch für die "Großen" kurzfristig einspringen durfte. Die Arbeit während des Schuljahres hat sich gelohnt! Richtige Talente bereichern die Musikszene der GMS Goldberg und es ist immer wieder schön ihre Entwicklung im Laufe der Jahre zu sehen. Weiter so! Danke auch an Frau Sosnowski für deine Geduld und deinen Einsatz! Das Publikum hat sich an euch erfreut!

X
 

 


 

Alle Sommer wieder einmal nach Tripsdrill (Juni 2023)

Endlich konnten die 6. Klassen und die Klasse 8a mal wieder nach Tripsdrill fahren, nachdem es durch Corona eine ganze Weile nicht ganz so einfach war. Viele Kinder und Jugendliche haben zum ersten Mal einen Freizeitparkt betreten, ihr Ängste überwunden und sind Achterbahn oder andere Fahrgeschäfte gefahren. Erfahrenere Hasen wussten schon, wie alles läuft, wo alles zu finden ist, wo man sich ein Eis kaufen kann. Alle haben sich gut verstanden und hatten viel Spaß. Die Lehrerinnen sind dabei auch mitgefahren oder haben es einfach genossen, dass dieser schöne Freizeitpark großartige Ecken bietet und Fahrgeschäfte für jeden Geschmack. Der Park war nicht überfüllt, das Wetter hat gehalten und alles hat reibungslos funktioniert. Wir werden es auf jeden Fall wiederholen!! 😊

X
 

 


 

Interkultureller Austausch an der GMS Goldberg (Juni 2023)

Im Rahmen des Projekts „Rent an American“ hat uns Ben, ein amerikanischer Student aus Oregon im Englischunterricht der 9.Klassenstufe besucht. Bei diesem Conversation Meeting“ konnten wir viele Dinge über das Leben in der USA in Erfahrung bringen und dabei unsere Sprachkompetenzen ausprobieren und verfestigen. Thanks for coming! 😊

X
 

 


 

Gewerkschaft zu Besuch in Klassenstufe 9 (Mai 2023)

Was sind für mich positive Erfolgsmomente und was wäre ein No-Go in meinem beruflichen Leben? Wie kann ich meine Ziele erreichen und verwirklichen? Einen abwechslungsreichen und lebendigen Einblick mit perspektivischem Wechsel zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber vermittelten dazu umfangreich ehrenamtliche Mitarbeiter der IG-Metall im Rahmen des Projekts „GidS-Gewerkschaft in der Schule“ an drei Tagen auf dem Goldberg. Eine schöne Zeit!

X
 

 


 

WerkStadt-Lauf 2023 (Mai 2023)

Über 50 Teilnehmer der Goldbergschule starteten bei der diesjährigen Ausgabe des WerkStadt-Laufs. Trotz des drohenden Unwetters starteten viele Goldbergler bei den Kinder- und Jugendläufen. Im Anschluss gab es noch Grund zum Jubeln. Unter den teilnehmenden Schulen wurden Gutscheine verlost: Die Goldbergschule gewann den Hauptgewinn für die zahlreichen Teilnehmer über 1000€. Mit dem Gutschein werden Spiel- und Sportgeräte angeschafft!

X
 

 


 

Klassenfahrt der 9er (April 2023)

Endlich konnte nach langer Coronapause unsere lang ersehne erste Klassenfahrt starten. Mit dem Bus und dem besten Busfahrer der Welt ging es gut gelaunt in das schöne Allgäu. Von dort aus erkundeten wir die weitere Umgebung und unternahmen einen Abstecher nach Österreich. Gemeinsam verbrachten wir eine tolle Zeit mit kurzen bzw. langen Nächten.

X
 

 


 

Die vierten Klassen bei der Feuerwehr (April 2023)

Passend zum aktuellen Sachunterrichtsthema "Feuer" besuchten die vierten Klassen die Feuerwehr. Dort erhielten sie von Freddy und Walter eine tolle Führung durchs Gebäude, durften in verschiedenen Fahrzeugen Probe sitzen, hinter die Rolltore schauen und die Ausrüstung der Feuerwehrleute anprobieren. Sie erkannten anhand von zwei Filmen, wie schnell Feuer sich ausbreiten kann und dass es lebensgefährlich werden kann, wenn man versucht, einen Fettbrand mit Wasser zu löschen. Nachdem viele viele Fragen beantwortete wurden, war das Durchqueren des Dunkelparcours die absolute Krönung dieses sehr informativen und spannenden Ausflugs.

X
 

 


 

Klasse 8b auf Reisen in der Rhein-Neckar-Region (April 2023)

Am 24.04.2023 war es endlich soweit und wir konnten nach Corona auf Klassenfahrt! Mit kleinem Gepäck ging es zum Zug in Richtung Heidelberg. Nach einigem Umsteigen und einem Spaziergang um die Großbaustelle „Stuttgart 21“ erreichten wir mittags unser Hostel.

Nach einem Mittagssnack und dem Bettenbezug ging es dann für alle in den Heidelberger Zoo. Löwen, Bären und Schlangen mussten sich hier den Ziegen geschlagen geben, da bei diesen der direkte Kontakt möglich war. Nach dem Zoobesuch wurde dann am Nachmittag die historische Altstadt Heidelbergs erkundet.

Wir hatten uns für die Variante Selbstversorger entschieden und so wurde am Abend gemeinsam gekocht! Obwohl es immer heißt, viele Köche verderben den Brei war das gemeinsam produzierte Ergebnis sehr lecker.

Der zweite Tag war von Natur und Sport geprägt: nach einem gemeinsamen Frühstück ging es zu einer Wanderung auf den Heiligenberg. Durch den Schlangenweg, über den Philosophenweg, in einem ehemaligen Flussbett ging es bis zum Gipfel. Hier konnten dann einige historische Orte erkundet werden: Die Thingstätte, die Ruine des Klosters St. Michael, das ehemalige Stephanskloster mit Aussichtsturm, das Heidenloch und das Fuchsrondell.

Zum Ausruhen ging es danach ins Hostel, Kraft tanken für den Nachmittag. An diesem gab es zwei Optionen: Shoppen gehen in der 1,4 km langen Fußgängerzone oder die Besichtigung des Schloss Heidelberg. Abends im Hostel zeigten einige Handys den Kindern erstaunliche 27.000 Schritte für den Tag an.

Unser dritter Tag startete mit einem gemeinsamen Frühstück und dem Abschied vom Hostel und Heidelberg, denn es ging nach Mannheim. In Mannheim besuchten wir das Technoseum. Bei der Führung konnte Papier geschöpft, Holz bearbeitet und die Reaktionsfähigkeit getestet werden. Nach der Führung konnte das Museum auf eigene Faust mit seinen vielen Mitmachstationen erkundet werden. Mit der Straßenbahn ging es nachmittags in die Quadrate: Hier besichtigten wir den Paradeplatz, den Wasserturm und den Marktplatz, gingen essen und genossen das tolle Wetter. Leider ging es danach wieder in Richtung Sindelfingen, wo wir um halb 8 alle müde wieder ankamen.

X
 

 


 

Ein voller Erfolg - Schulparty der SMV im Jugendhaus Süd (April 2023)

Am FReitag, den 28.04.2023 war es endlich soweit - die von der SMV organisierte Schulparty für die Klassen 4-10 fand im Jugendhaus Süd statt. Knapp 170 Schüler*innen hatten sich im Vorfeld angemeldet und so kam es am Freitag um 18:00 Uhr zu einer langen Warteschlange am Einlass. Dies trübte die gute Stimmung allerdings nicht. Dank eines tollen DJ-Teams war die Tanzfläche durchgängig gut gefüllt, es wurde Tischtennis, Volleyball und Fußball gespielt und am Tischkicker forderten sich die Schüler*innen heraus. Wer sich stärken musste, tat dies mit einem Hot Dog oder einem kühlen Getränk von der Bar. Vor allem wurde aber viel gelacht und alle hatten sichtlich Spaß. Auch die Mitarbeiter*innen des Jugendhauses bescheinigten uns einen „Wahnsinnsabend“ – wir sagen „Danke für die tolle Zusammenarbeit“ und wir kommen sicher wieder!

 


 

Frühblüher im Schulgarten (April 2023)

 


 

Gartenaktion 2023 (März 2023)

Bei besten Wetterbedingungen kamen am Samstag, 18.03. ungefähr 40 fleißige Helferinnen und Helfer der Schulgemeinschaft zusammen, um das große Schulgelände frühlingsfit zu machen. Da wurde Laub entfernt, Beete und Tröge bepflanzt, gejätet, reparierte Vogelhäuschen aufgehängt, die Gebäude von Efeu und anderen Kletterpflanzen befreit, Büsche gekürzt und vieles mehr. Die Versorgungsstation in der Frühlingssonne verführte zu manchem netten Pausengespräch bei Kaffee, Hefezopf und Schokolade. Außerdem kümmerten sich 2 Schüler professionell um das Mittagessen vom Grill. Und das Fazit der Beteiligten: Das wiederholen wir unbedingt im nächsten Jahr wieder! Dann freuen wir uns schon auf unseren neuen Schulgarten. Denn der Jetzige – ebenfalls bei Aktionstagen von der Schulgemeinschaft vor vielen Jahren eingerichtet und aufgebaut – muss einem neuen Gebäudeteil weichen.

X
 

 


 

1. GMS-Fußball-Cup (März 2023)

 


 

Die Klasse 6b besucht die Kläranlage Böblingen/Sindelfingen (März 2023)

Am Donnerstag, den 17.3.2023 machten wir uns auf den Weg vom Goldberg zur Kläranlage Sindelfingen/Böblingen. Dort wurden wir gleich am Tor freundlich abgeholt. Nachdem wir unsere Taschen im Verwaltungsgebäude abgelegt hatten, ging sofort unser Rundgang los. Als erstes sahen wir den Kanal mit dem dreckigen Abwasser, die Überlaufbecken und die Rechenanlage, die den groben Schmutz wie Klopapier oder Wattestäbchen aus dem Wasser holt. Jedoch war der Geruch leider nicht sehr angenehm. Deswegen waren wir froh, dass es schnell zu den weiteren Becken ging. Im Laufe der Rundtour sahen wir die vielen weiteren Reinigungsstufen, bis das Wasser wieder sauber in die Schwippe fließen kann. Viele Dank für die interessante Führung.

X
Klranlage6
 

 


 

Sporttag der Schulen am Goldberg (März 2023)

Nach der coronabedingten Pause fand Anfang März wieder der Goldberg-Sporttag statt. Traditionell spielen hier die Schulen am Goldberg, also das Gymnasium, die Realschule und die Gemeinschaftsschule verschiedene Sportspiele (Brennball, Ball über die Schnur, Tischtennis) miteinander. Durch die gemischten Mannschaften treffen alte Freunde aufeinander oder die Schüler*Innen lernen sich neu kennen. Die Idee des Sporttags entstand, um das Miteinander der 3 Schulen zu stärken. Jede der teilnehmenden Schulen verantwortet einen Teilbereich in der Organisation und stellt Aufsichtslehrkräfte, Schiedsrichter oder Riegenführer. Die diesjährige Ausgabe war eine besonders harmonische. Ohne Konflikte oder auch größere Verletzungen gingen die Schüler*Innen nach der Siegerehrung für fast 150 Teilnehmer auseinander!

X
 

 


 

Kuchen für 641,77€ (Februar 2023)

An der GMS Goldberg verkauften Schüler*innen nach den Faschingsferien Kuchen für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien. Schülerinnen der 8b kamen auf die Idee: Wir wollen helfen! Wir können einen Verkauf veranstalten. Die Idee kam gut an. Interessierte Personen schlossen sich der Organisation an. Über die Ferien wurden die Details besprochen. Dann ging es los: Montag wurden Plakate aufgehängt, Kassen vorbereitet und eine Spendenbox gestaltet. Von Dienstag bis Donnerstag nahmen Schülerinnen jeden Morgen viele Kuchenspenden entgegen und bereiteten den Verkauf vor. In den Pausen verkauften zwei Gruppen, drinnen und draußen, den Kuchen. Es wurde gespendet, viele Schüler*innen wollten Kuchen kaufen. Der Andrang war sehr hoch. Die Einnahmen waren deshalb sehr gut. Am Freitag bekamen die Besitzer ihre Kuchenboxen zurück. Am Ende kamen 641,77€ zusammen. Diese Summe wollen wir an Stelp e.V. spenden, eine Stuttgarter Hilfsorganisation. Danke an alle, die uns geholfen und beigestanden haben.

X
 

 


 

Theaterpädagogischer Workshop in den Klassen 7 (Februar 2023)

Am 02.02. bekamen die Klassen 7a und 7b Besuch von der Theaterpädagogin Linda Kreissle von der Württembergischen Landesbühne Esslingen. Diese brachte den Schüler*innen in einem 90-minütigen Workshop Tipps und Tricks für das erfolgreiche Präsentieren näher. „Sich mitzuteilen, etwas vorzutragen oder von einer Sache zu begeistern: das geschieht größtenteils über die Körpersprache und die Begegnung mit einem Publikum. Doch wie gelingt es eigentlich, ein Publikum zu begeistern? Wie schafft man eine spannungsgeladene Stimmung im Saal oder in einem Raum oder Klassenzimmer?“, so lautet ein Auszug aus dem Programm des Workshops. Vor dieser Herausforderungen stehen jedoch nicht nur Schauspieler*innen, sondern gelegentlich auch Schüler*innen bei Präsentationen. Ziel des Workshops war es, das sich Zeigen und Präsentieren vor einem Publikum – in diesem Fall vor der Klasse – in einer lockeren und angstfreien Atmosphäre zu erproben. Zu diesem Zweck brachte Lind Kreissle einige Sprech- und Körperübungen mit, die die Lernenden gemeinsam ausprobieren konnten. Die Schüler*innen und Schüler der beiden 7. Klassen hatten viel Spaß am Workshop und werden von dem Gelernten mit Sicherheit auch in Zukunft profitieren!

X
 

 


 

Coaching von und mit SeniorInnen (Januar 2023)

Am 18./19. Januar fand wieder eine tolle Coachingrunde von und mit sehr engagierten SeniorInnen statt, die unseren SchülerInnen mit Rat und Tat zur Seite standen.

X
 

 


 

Ausflug ins KZ Dachau und ins Jüdische Museum in München (Januar 2023)

Am 11.01.2023 fuhr die 10. Klasse zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Weiß sehr früh am Morgen mit dem Zug nach Dachau. Dort besichtigte die Klasse unter einer Führung das Konzentrationslager Dachau und lernte viel über den Nationalsozialismus und seine Gräuel. Anschließend hatte die Klasse einen kurzen Aufenthalt in der Innenstadt von München, von wo aus es dann zum Jüdischen Museum ging. Dort bekam die Klasse eine Einführung in das Judentum. Spät abends ging es dann mit dem Zug auch wieder zurück.

X
Dachau
 

 


 

X
Frohe Festtage
 

 


 

CookieBar der Klasse 10 (Dezember 2022)

Zur Vorbereitung auf die Abschlussfahrt der Klasse 10 organisierte diese zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Weiß eine Cookie-Bar in der Adventszeit. Hierfür backten alle Schüler*innen eine Sorte Kekse und stellten diese am 16.12.2022 in ihrem Klassenzimmer zum Verkauf. Die Einnahmen kommen der Berlin-Fahrt im April zu Gute.

X
CookieBar
 

 


 

X
WBS Mission Bewerbertraining
 

 


 

X
BK Pop Art
 

 


 

Ausflug Mercedes-Benz-Museum und Weihnachtsmarkt (Dezember 2022)

Am Donnerstag, den 1.12.2022 haben die beiden Klassen 6a und 6b einen Ausflug ins Mercedes-Benz-Museum und auf den Weihnachtsmarkt unternommen. Wir sind mit der S-Bahn ca. 30 min dorthin gefahren. Das Museum ist sehr groß. Zu Beginn haben wir eine Einführung mit einem Film und ein Forscherheft mit Stiften bekommen. Dann wurden wir zu einem Aufzug begleitet. Unsere Reise in die Vergangenheit begann. Im 1. Stock erfuhren wir, wer Mercedes-Benz erfunden hat und wo die Erfinder geboren wurden. Im 2. Stock haben wir erfahren, wer das erste moderne Automobil gebaut hat. Es gab sehr viele Stockwerke. Dann war die Reise leider zu Ende und wir fuhren mit der S-Bahn in die Innenstadt. Dort wurden wir in Gruppen aufgeteilt und durften 30min über den Weihnachtsmarkt und die angrenzenden Geschäfte bummeln. Die meisten Kinder haben Süßigkeiten gekauft. Danach sind wir wieder mit der S-Bahn zum Goldberg zurück.

Von Nebiye (6b) und Alessia (6b) .

X
 

 


 

Teambuilding auf dem Aspi

Die 5b erlebte einen aufregenden Vormittag auf dem Abenteuerspielplatz. Wir spielten verschiedene Teamspiele und lernten dadurch gut zusammenzuhalten. .

X
 

 


 

Die Klasse 2c erforscht die „Forscherfabrik in Schorndorf“ - „Die Science-Erlebniswelt für Kinder“ (November 2022)

Die lange Anreise mit der Bahn hat sich wirklich gelohnt: Wir durften am Di, 29.11.22 die Forscherfabrik in Schorndorf ganz allein für uns als Klasse erkunden und kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus…Was es da an über 70 Stationen alles zu entdecken gab:

a) Experimente zu Licht und Schatten: leuchtende Farben, schillernde Regenbogen, lustige Zerrspiegel, optische Täuschungen, …

b) Experimente zur Luft, zur Mechanik, zum Schwimmen und Sinken, zur Stromgewinnung und vieles, vieles mehr.

Am besten haben uns das Hamsterrad, die Druckluftrakete, das Rollstuhlfahren, der Staubsaugeraufzug und die ferngesteuerten Autos gefallen. Und das tollste daran: Wir durften alles anpassen, ausprobieren, erleben und spüren …nur auf den einen großen runden Knopf durften wir nicht drücken…Aber welcher das ist, müsst ihr selber herausfinden😊. Wir haben es jedenfalls geschafft, ihn nicht zu drücken…😉 Es war ein toller Ausflug, leider verging die Zeit viel zu schnell…DANKE an unsere Begleitmamis, die sich extra die Zeit dafür genommen haben!

X
 

 


 

Webseite Waldtag BNT Unterricht 6a

 


 

Lerngang der Klasse 6b in den Wald (Oktober 2022)

Am Donnerstag, den 20.10.2022 machte sich die Klasse 6b auf den Weg in den Wald. Vorbei an der Mineraltherme ging es über die Panzerstraße in den Böblinger Wald. Dort erwartete uns bereits bei schönstem Herbstwetter der Förster vom Landratsamt Böblingen. Nachdem er zuerst die Fragen über sich beantwortet hatte, gab es bereits die erste Suchaufgabe: möglichst viele verschiedene Blätter, Früchte und Äste zu finden. Dabei entdeckten wir spannende Pilze wie den Krakenpilz oder Pilze, die richtig staubten (bei der Sporenverteilung). Nach der Auswertung der Suchaufgabe spielte die Klasse ein Fotosynthesespiel. Mit einem Löffel musste Wasser „in die Kronen des Baumes“ (hinter einen Ast) transportiert werden und dafür erhielt man Traubenzucker, der wieder in die Wurzeln zurückgetragen werden musste. Als Belohnung durfte der erarbeitete Traubenzucker genascht werden. Bevor wir uns wieder auf den Rückweg machten, erholten wir uns noch auf dem Spielplatz am Spatzensee.

X
 

 


 

Kletterausflug der Goldbergschule nach Rutesheim (Oktober 2022)

Am Donnerstag, den 13.10.2022 machten alle Klassen der Goldbergschule (außer den ersten Klassen und der Klasse 4b) einen Ausflug in den Freizeitpark nach Rutesheim. Es gingen fast alle Schüler, Lehrer, Lehrerinnen, Eltern, Betreuer, Betreuerinnen und sogar die Schulleitung mit. Als erstes traf sich die Klasse um 8:00 Uhr im Klassenzimmer und sie besprachen nochmal ausführlich die Regeln. Die Kinder und ihre Klassenlehrerin Sarah Heuberger liefen dann von der Schule los. Sie gingen zur Bushaltestelle am Goldberg Gymnasium und stiegen dort in den Bus ein. Die Fahrt dauerte insgesamt ungefähr 40 Minuten. Um 9 Uhr kamen sie im Freizeitpark an und suchten ihren Platz. Sie liefen zu ihrem Gruppentisch und legten dann ihre Rucksäcke ab. Ihre erste Aktivität war Bubble Soccer. Ein Mitarbeiter erklärte ihnen alles, was sie dazu wissen sollten. Das Feld war auf einer großen Wiese. Die ersten beiden Mannschaften stiegen in die großen Plastik-Bälle. Bubble Soccer spielten die Kinder von 9:00 bis ungefähr 11:00 Uhr. Als nächstes gingen sie zum Bogenschießen. Ein Mitarbeiter des Klettergartens erklärte der 4c den Schießstand, wie man den Bogen hält und wie man schießt. Nachdem jeder Schüler neunmal schießen durfte, gingen sie wieder zurück zum Platz. Wer etwas zu Essen bestellt hatte, holte sich auf dem Rückweg eine Wurst mit Brötchen mit an den Platz. Als nächstes machte die Gruppe die längste Aktivität und zwar das gemeinsame Klettern im Kletterparcours. Die Klasse zog dafür zuerst die Helme und anschließend Handschuhe und Klettergurte an. Wieder kam ein Mitarbeiter und zeigte ihnen an einem Übungsparcours alle wichtigen Schritte und Handgriffe. Nachdem jedes Kind den Übungsparcours gemeistert hatte, durften sie sich einen eigenen Parcours je nach Schwierigkeitsstufe aussuchen und klettern. Dabei mussten sich die Kinder immer mit einem Karabiner sichern, damit ihnen nichts passieren konnte. Nach drei Stunden war die Zeit vorbei und jeder zog seine Kletterausrüstung wieder aus. Die Busse brachten die Kinder wieder zurück zur Schule. Die Kinder hatten einen tollen Tag mit jeder Menge schöner Erlebnisse. (von Luka Zovko und Laura Infante aus der Klasse 4c)

X
 

 


 

Stadtführung der Klasse 4a durch Sindelfingen (Oktober 2022)

Nachdem wir uns am Freundschaftsbrunnen getroffen hatten, besuchten wir mit unserer Stadtführerin das Rathaus. Wir lernten, dass dieses Rathaus bereits das dritte der Stadt Sindelfingen ist. Es gibt noch zwei weitere in der Stadt. Unten im Foyer sahen wir uns ein Holzmodell der Stadt an und später auf der Dachterrasse konnten wir dann alles „in echt“‘sehen: Die Wassertürme, die Martinskirche, das Krankenhaus, den Goldberg, die Pyramidenkirche auf dem Goldberg, den „Daimler“ und vieles mehr. Das Wetter machte auch mit und wir hatten eine schöne Aussicht. Am Schluss besuchten wir die Martinskirche und hörten Erzählungen über Evangelisten, Kirchenlieder und Taufbecken. Auch sehr alte Bücher durften wir betrachten.

X