Sprachförderung

VKL Sprachförderklasse in der Grundschule

Laut Statistik haben sehr viele unserer Grundschüler einen Migrationshintergrund. Daher liegt in der Sprachförderung und -anwendung einer unserer pädagogischen Schwerpunkte. Dabei wird der Sprachrhythmus geübt und Wortschatzerweiterungen, Sprachklang und Sprachspiele stehen im Vordergrund.


Seit dem Schuljahr 2010/2011 besteht an unserer Schule eine VKL-Sprachförderklasse, die eingerichtet wurde, um Schüler der Klasse 1 und 2 mit sprachlichen Defiziten zusätzlich zu fördern. Voraussetzung für den Besuch der integrativ kooperativen Sprachförderklasse ist die Feststellung eines erhöhten Sprachförderbedarfs. Dies geschieht auf Grundlage eines Sprachtests, der vor Beginn jeden neuen Schuljahres bzw. in den ersten Schulwochen durchgeführt wird. Es werden ebenfalls Beobachtungen im Unterricht/ Kindergarten und Gespräche mit der zuständigen Klassenlehrerin/ Erzieherin mit in die Entscheidung einbezogen.
Die Sprachförderklassen sind bewusst integrativ kooperativ, denn so sind die Schüler bereits in der Klassengemeinschaft der Regelklassen integriert. Die ausgewählten Schüler (ca. 6 Kinder pro Klassenstufe) nehmen am Regel­unterricht teil. Sie erhalten im Fach Deutsch in 2 (Klasse 1) bzw. 5 Stunden (Klasse 2) in der Woche eine spezielle Förderung in der Kleingruppe.

 

VKL in der Sekundarstufe

Wir lernen Deutsch!!!

Seit dem Schuljahr 2013/2014 gibt es an der Gemeinschaftsschule Goldberg die Vorbereitungsklasse in der Sekundarstufe. Seit dem Frühjahr 2021 haben wir noch eine weitere Klasse. Diese wurde vor allem für geflüchtete Kinder aus der Ukraine geschaffen.
Sie wurden speziell für ausländische Schülerinnen und Schüler ohne Deutschkenntnisse gegründet. Die Klassen zählen zwischen 15 und 24 Kinder, die aus vielen verschiedenen Ländern nach Deutschland gekommen sind.  Damit die 10- bis 15-Jährigen die deutsche Sprache erfolgreich erlernen können, stehen ihnen 25 Wochenstunden Unterricht zur Verfügung. Der Stundenplan ist so gestaltet, dass eine Teilnahme ab der ca. 10. Schulwoche zusätzlich am Fachunterricht der entsprechenden Regelklassen in den Fächern Mathematik, Englisch sowie in den Nebenfächern (Sport, Technik oder Musik) wahrgenommen werden kann.
Da das sprachliche Niveau der Kinder sehr unterschiedlich ist, werden sie in mindestens fünf Leistungsgruppen unterrichtet. Die Fortgeschrittenen helfen den Mittleren und die Mittleren den Anfängern. Nicht umsonst lautet unser Motto: miteinander- voneinander!

 

Asil schreibt mit der Anfängergruppe einen Vokabeltest
Marina und Adreea bei der Plakatgestaltung
Benjamin bringt Arben die Konjugation der Modalverben bei
Filipe und Vladimiros bereiten eine Projektpräsentation vor
Tuba schreibt mit der Anfängergruppe ein Zahlendiktat
Asli lernt mit Nikos, Kresimir und Maciej wie die Monate, Tage und Tageszeiten heißen