AGs
Die Eintragslisten für die Arbeitsgemeinschaften hängen immer in der ersten Schulwoche im Eingangsbereich des Hauptgebäudes und den Grundschulgebäuden aus. Die Teilnahme an den Arbeitsgemeinschaften ist verbindlich.
Angebote 2022/2023: 1. Halbjahr
Grundschule:
- Kreativ-AG
- Lesen-Spielen-Malen-AG
- Glücks-AG
- Musik-AG
- Entspannungs-AG
- Handlettering-AG
- Spiele-AG
Gemeinschaftsschule (Klassen 5/6):
- Sport-AG
- Garten-AG
- Mini-Band
Gemeinschaftsschule (Klassen 7/8):
- Garten-AG
- Fußball-AG
- Sport-AG
- Brettspiele-AG
- Band
- Kreativ-AG
Weitere Angebote der Ganztagesschule werden von der Caritas organisiert und finden am Konferenztag mittwochs statt.
- Lese-AG
- Spiele-AG
- Activity-AG
- Sport VfL
- Kunst-AG
- Erste-Hilfe-AG
- Bewegung-Spiel-Entspannungs-AG
- Snack-AG
Garten-AG
Seit vielen Jahren gibt es am Goldberg Garten-AGs in verschiedenen Jahrgangs-stufen. Das große Schulgelände bietet viele Möglichkeiten sich handwerklich zu betätigen. Wenn das Wetter mitspielt und natürlich im Sommerhalbjahr, pflegen wir den Garten. Dort zupfen wir Unkraut und schneiden wuchernde Pflanzen oder unsere Obstbäume zurück. Wir harken Laub, pflanzen Tomaten und ernten Äpfel.
Der Alltag im Garten bietet vielfältige Arbeiten: Rasen mähen, Sträucher schneiden, Schädlingsbekämpfung, Pflanzen von Stauden, Gemüse, Kräuter, Kartoffeln, Zwiebeln, Möhren, Mais, Bohnen, Zucchini.
Vor einigen Jahren wurde eine eigene Apfelpresse angeschafft. In Verbindung mit der Spindelobstanlage oder den Streuobstwiesen an der Burghalde, die wir betreuen, haben wir in der Regel eine reiche Ernte und können Saft herstellen, den wir als „Bag in Box“ selbst nutzen oder der über das Sekretariat verkauft wird.
Die AG der Klassenstufe 7/ 8 übernimmt in der Zwischenzeit neben ihrer wichtigen gärtnerischen Arbeit auch die Begleitung unserer jüngeren Gärtner. Gleichzeitig mit den Großen findet die AG der Klassen 3 und 4 statt. Dadurch können die älteren Schüler die Jungen anleiten.


















Bericht aus dem Jahr 2018
Bei strahlendem Wetter fuhr ein Teil der beiden Garten-AGs zusammen mit ihren Lehrern am 9. Oktober zur Streuobstwiese auf der Burghalde. Hier hingen die Bäume voll mit roten und gelben Äpfeln. Mühsam wurden die schon am Boden liegenden Früchte auf Würmer und größere Beschädigungen untersucht und die gesunden Äpfel in Eimern und Kisten zum Anhänger getragen.
Eine Woche später wurden die faulig gewordenen Früchte von einigen Schülerinnen ausgelesen, so dass die etwa 500 kg Fallobst am 18. Oktober zum Pressen zum Getränkehandel Hahn nach Dagersheim gefahren werden konnten. Hier hieß es so schnell wie möglich die Äpfel vom Hänger in die Presse zu befördern. Anschließend wurde der Saft in 5-Liter-Boxen verpackt. Die 62 Behälter wurden nun noch zur Schule gefahren, wo sie darauf warten, in den Garten-AGs und bei anderen schulischen Veranstaltungen getrunken oder beim Schulfest verkauft zu werden. Die Arbeit hat sich gelohnt - wir lassen es uns schmecken!
Bei Interesse an einer 5l-Box Apfelsaft können Sie sich gerne an das Sekretariat wenden!
Honigbienen im Schulgarten
Im Schuljahr 2010 beheimateten wir Honigbienen an unserer Schule. Wir führten die Schwarmkontrolle durch, schleuderten Honig, legten einen Sammelbrutableger zur Königinnenzucht an, verschulten die geschlüpften Königinnen, bildeten und fütterten Jungvölker.
Im Frühjahr 2020 ziehen wieder neue Bienenvölker aufs Schulgelände. Eine Lehrkraft der Schule nutzt das Gelände um ihre eigenen Bienen unterzubringen und ermöglicht der Schule, das auch im Unterricht einzusetzen.




Herbstbericht der Garten-AG 2016
Wie in den letzten Jahren sammelten wir Äpfel auf der Streuobstwiese Burghalde und in unserer Spindelanlage an der Schule. Aus dem Obst pressten wir frischen Apfelsaft und trockneten Apfelschnitze. Vor dem Winter pflanzten wir noch fünf neue Apfelbäume und besuchten die Schafherde der Familie Krüger beim Abweiden unserer Streuobstwiese. Die Jungbäume hatten wir zuvor mit einem Drahtgeflecht gegen den Verbiss von Schafen geschützt.



Projekte der Garten-AG in der Vergangenheit
Kindergarten
Neben dem Apfelfest war die Garten-AG mit der neuen Apfel-Presse auch im benachbarten Kindergarten im Einsatz. Die Kleinen waren begeistert davon zu sehen, wie Apfelsaft gewonnen wird und unsere Garten-Experten hatten viel Spaß, den Kindern ihr Wissen zu vermitteln.
Säulengang
Auch die Begrünung des Säulengangs stand im Herbst 2012 auf dem Programm. Das Dach erstrahlt nun wieder in neuem Glanz.




